Traumafokus Grundstufe
Seminarinfo
Datum:
Uhrzeit:
Fr: 09:30 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 18:00 Uhr
Ort:
1080 Wien, Praxisgemeinschaft Weber, Langegasse 67/Lift 1. Stock/Tür 17
Leitung:
Mag.a Almut Dietrich (TF Lehrbeauftragte)
Kosten:
Dieses Seminar ist Teil des Traumafokus Curriculums (Gesamtkosten € 1.850.-).
NB: Covid-19 Sicherheitsvorkehrungen
Seminarinhalte:
Traumafokus (TF) ist eine tiefenpsychologische und körperorientierte Methode zur Verarbeitung von psychischem oder traumatischem Stress. Es ermöglicht eine spontane, unmittelbare Verarbeitung traumatischer Belastungen im Gehirn, ohne dass bewusste Erinnerungen vorhanden sein müssen, sogar dann, wenn belastende Erfahrungen im Säuglingsalter, perinatal oder pränatal bestehen, die bewusst nicht abrufbar bzw. nicht erinnerbar sind.
1. Seminartag
- Einführung, Traumatherapeutischer Hintergrund, therapeutische Haltung in TF, Grundprinzipien der Stressregulation durch das respiratorische System (Atemmuster) und der Nutzung in Traumafokus.
- Neurobiologische Grundlagen zu Traumafokus und Stressverarbeitung.
- Impliziter Augenfokus: mittels Beobachtung der Klientin, wohin sie während des Gespräches blickt
- Live Demo 1 dazu
- Nachhaltigkeit in Traumafokus: einen Entwicklungsfokus am Ende einer Sitzung finden.
- Übung in Kleingruppen
2. Seminartag
- Reflexion des Vortages
- Expliziter Augenfokus im Traumafokus: Aktivierung des Themas, Felt Sense als subjektiv wahrgenommenes Körpererleben; Klient/in gibt Feedback, wo im Gesichtsfeld (Augenposition) die gefühlte Belastung unterschiedlich wahrnehmbar ist. Die Verarbeitung der traumatischen Belastung reicht bis zur vollständigen Stressauflösung. Bei einer vollständige Auflösung kann man die Restbelastung aufspüren und relativ rasch verarbeiten und am Ende einer jeden Sitzung für die Nachhaltigkeit einen sogenannten Entwicklungs-Augenfokus finden.
- Live Demo 2 dazu
- Übung in Kleingruppen
- Ressourcen Traumafokus: spezieller Körperscan in Verbindung mit kontrolliertem Atemmuster zur verstärkten Körper-Gehirn Regulation. Übungen dazu mit Demos und Selbsterfahrung.
- kurze Live Demo 3 dazu
- Fragen und Antworten
Material
Im Seminarbeitrag inbegriffen: PowerPoint Handouts.
Literatur
Wir empfehlen folgende Begleitliteratur zu der Seminarreihe:
Thomas Ch. Weber (2019). Traumafokus - Eine neuropsychotherapeutische Methode zur Verarbeitung von psychischem Stress, Traumata und chronischem Schmerz. Wien: Facultas